Heiztechnik

Luftwärmepumpe

Vaillant aroTherm plus
Die Heiztechnologie der Zukunft
Mit 95.500 installierten Luft/Wasser-Wärmepumpen 2020 in Deutschland und einem Markt–wachstum von 44% zeigt sich: Die Wärmepumpentechnologie ist einer der Wachstumstreiber der Branche. Wir entwickeln in unserem eigenen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Remscheid immer wieder innovative Ideen, Produkte und Systemlösungen. Unsere Wärmepumpen werden in unseren eigenen Laboren ausgiebig getestet — in unseren Kältekammern auch unter extremen Bedingungen. Produziert wird überwiegend in Deutschland und ausschließlich in Europa, damit wir Ihnen und Ihren Kunden die gewohnte Vaillant Qualität garantieren können.
Hohe Qualität in zwei Ausführungen
Mit unseren außen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpen machen Sie es Ihren Kunden leicht, sich für die Nutzung erneuerbarer Energien zu entscheiden. Sowohl mit der aroTHERM plus in Monoblock-Bauweise als auch mit der aroTHERM Split mit Kältemittel-Split-Technologie können Sie Ihren Kunden eine wirtschaftliche Lösung anbieten.
Gemacht für zufriedene Kunden — und Nachbarn
Beide aroTHERM Linien arbeiten besonders leise und erfüllen selbst die strengen Anforderungen für die Nachtruhe in reinen Wohngebieten. Ihre Kunden profitieren gleich mehrfach: von mehr Platz im Aufstellraum, günstigen Anschaffungskosten und einem geringen Energieverbrauch. Zudem punkten die Wärmepumpen durch viele Möglichkeiten für die Wahl des Aufstellortes, zum Beispiel auch in direkter Küstennähe.
In jedem Fall eine gute Wahl
Unsere Wärmepumpen aroTHERM plus und aroTHERM Split eignen sich perfekt für den Neubau. Denn bei niedrigen Vorlauf–temperaturen und in Kombination mit einer Fußbodenheizung arbeiten sie besonders effizient. So lassen sich die GEG-Anforderungen leicht erfüllen. Die aroTHERM plus ist auch für die klimabewusste Modernisierung eine sehr gute Option, da sie eine Vorlauftemperatur von 75°C erreicht. Darüber hinaus ermöglicht sie eine Warmwassertemperatur von bis zu 70°C, was einen höheren Warmwasserkomfort sowie einen sicheren Schutz vor Legionellen bietet.Übrigens: Die aktive Kühlfunktion ist bei unserer aroTHERM plus und aroTHERM Split bereits serienmäßig integriert und kann bei passender Anlagenauslegung aktiviert werden. Dazu braucht es lediglich einen ergänzenden Kodierwiderstand.
„SG Ready“: Einbindung in intelligente Stromnetze
Da unsere Wärmepumpen „SG Ready“ sind, lassen sie sich in intelligente Stromnetze (Smart Grids) einbinden. Damit können Ihre Kunden von güns–tigeren Stromtarifen profitieren.
Quelle: Vaillant
Erdwärmepumpe
Vaillant flexoCOMPACT exclusiv mit Erdwärme/Sohle- Tiefenbohrung
Alles flexibel: Wärmequelle, Warmwasserbereitung, Leistungsbreite
Sehr leise, sehr effizient, extrem flexibel — und made in Germany: Unsere Wärmepumpen flexoTHERM exclusive und flexoCOMPACT exclusive sind die hochwertige Lösung für verschie–denste Anwendungsfälle. Als Wärmequelle kann wahlweise die in der Erde, im Wasser oder in der Luft gespeicherte Energie der Sonne genutzt werden. Alle Optionen bieten sie auch bei der Warmwasserbereitung: Vom integrierten Warmwasserspeicher über passende Wärmepumpen–speicher bis hin zur Kombination mit Solarthermie ist alles möglich. Und mit der großen Leistungsbreite von 5—20kW können Sie flexibel auf die Anforderungen Ihrer Kunden eingehen.
flexoCOMPACT exclusive: Warmwasser inklusive
Die flexoCOMPACT exclusive bietet höchsten Heizkomfort mit integriertem 185-l-Warmwasserspeicher, passend für den Bedarf von drei bis vier Personen. Die Speichertemperatur beträgt bis zu 60°C im Wärmepumpenbetrieb. Alle erforder–lichen Komponenten sind in das Gehäuse integriert, das nur 0,35m² Aufstellfläche braucht. Das Split Mounting Concept erleichtert Ihnen die Einbringung.
Nachhaltig produziert
Unsere Wärmepumpen arbeiten nicht nur ressourcenschonend, sie werden auch nachhaltig produziert. So ist zum Beispiel ein hoher Anteil der Materialien, die zur Herstellung der Pro–dukte genutzt werden, recycelbar. Ausgezeichnet mit dem Green iQ Label, erfüllen sie höchste Anforderungen in Bezug auf intelligente Vernetzung und nachhaltige Technologie.
Smart regelbar
Das Internetmodul sensoNET ist im Lieferumfang enthalten und ganz leicht installiert. So können Ihre Kunden die Heizung von überall aus einfach per App steuern und haben die Umwelt–energieerträge dank der EnergyMonitoring Funktion immer im Blick. Und auch Sie können dann online Anlagenparameter über die Fernservice- und Diagnoseplattform myVAILLANT Pro auslesen und einstellen.
Quelle: Vaillant
Erdwärme-Sonde
Gebohrt wird, je nach Anlagengröße und Bedarf, eine Sonde zwischen 100m und 150m Tiefe. Örtliche gegebenheiten der Eintzugsleistung des Bodens können auch mehrere oder tiefere Bohrungen zur Folge haben.
Gasanlagen mit solarer Warmwasserbereitung / Unterstützung
Vaillant auroCOMPACT
Vom Pionier der Brennwerttechnik
Vaillant Gas-Brennwertgeräte stehen für Wärme- und Warmwasserkomfort auf höchstem Niveau. Seit 1995 entwickeln wir die millionenfach eingesetzte Technologie kontinuierlich weiter. Unsere Gas-Kompaktgeräte bieten neben modernster Brennwerttechnik auch einen leistungsfähigen Warmwasserspeicher. Das macht sie zur perfekten Wahl, wenn wenig Platz im Aufstellraum ist.
Für alle Anforderungen
Der auroCOMPACT inklusive anschlussfertiger Solartechnik erfüllt dagegen auch die energetischen Anforderungen für den Neubau: In Kombination mit zwei oder drei Flachkollektoren entsteht ein optimal abgestimmtes Solar-Komplettsystem aus einer Hand.
Effizienz, die in fast jede Nische passt
Ob Keller, Wohnbereich oder Dachgeschoss: Mit nur 0,41m² Platzbedarf und ihrem eleganten Design garantieren beide Geräte hohe Flexibilität bei der Aufstellung und Integration von Zu–behören. Die Verarbeitung ist wie gewohnt hochwertig: Integral-Kondensations-Wärmetauscher aus Edelstahl, Hocheffizienz-Pumpen und emaillierte Speicher mit Schutzanode. Zudem sorgt der elektrische Gas/Luft-Verbund für eine optimale Verbrennung im gesamten Modulationsbereich.
auroCOMPACT
- Hoher solarer Deckungsgrad von 68%
- Ideal als Dachheizzentrale geeignet
- Variante für Druckgeführte-Solarsysteme
- Integrierter Solar-Schichtladespeicher (150, 200Liter)
- Solarsystem für Leistungsbereiche bis NL 2,0
- Flachkollektoren auch später nachrüstbar
- Leistungsgrößen: 14, 20kW
- Modulationsbereich 1:5
druckgeführte Solarsysteme: auroCOMPACT VSC S
In einem druckgeführten Solarsystem sind die Rohrleitungen und Kollektoren vollständig mit dem Solarmedium gefüllt. Die Solarpumpe lässt das Solarmedium zirkulieren, sobald die Temperatur des Speichers im auroCOMPACT VSC S niedriger ist als die der Kollektoren. Bei vollständiger Erwärmung schaltet sich die Pumpe ab.
- Für Einsatzbereiche mit konstanter Energienutzung
- Keine Höheneinschränkungen
- Sehr lange Rohrlängen (über 20m) zwischen Kollektor und Kompaktgerät möglich
Quelle: Vaillant
Zentrale kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung
Vaillant recoVAIR 260/360
Perfekt durchdacht im ganzen Haus
Eine zentrale Wohnraumlüftung ist das Herzstück für frische, gesunde Luft in Ihrem Haus. Pollenfi lter, Luftfeuchtigkeits-sensor sowie eine bedarfsabhängige Regelung sind bereits serienmäßig integriert. Die strömungs- und schalloptimierten Luftkanäle werden platzsparend im Boden oder in der Decke verlegt und sorgen somit für eine optimale Verteilung der frischen Luft. Mit unseren Systemreglern sensoCOMFORT und multiMATIC 700 lässt sich die Lüftung auch bequem per App steuern. Alternativ kann ein 3-Stufenschalter mit integrierter Filterwechselanzeige verwendet werden.
Für maximale Wohnqualität
Bei zu hoher oder zu niedriger Luftfeuchtigkeit sorgt das Agua-Care System mit dem Standard-Wärmetauscher für den notwendigen Ausgleich. Die beiden wandhängenden Geräte recoVAIR 260 und 360 sind optional auch mit Enthalpie-Wär-me tauscher erhältlich. Durch das Agua-Care plus System kön-ne diese Geräte bei Bedarf auch bis zu 70 % Feuchtigkeit aus der Abluft zurückgewinnen. So bleibt selbst bei maximalem Heizbetrieb im Winter die Luftqualität sehr gut.
Automatischer Temperaturausgleich im Sommer
Der bei allen zentralen recoVAIR Lüftungsgeräten serienmäßig integrierte modulierende Bypass kann die Wärmerückgewin–nung im Sommer nach Bedarf reduzieren oder sogar ganz ausschalten. Um das Gebäude natürlich zu kühlen, wird die Abluft bei Nacht— wenn es draußen kühler ist als drinnen— am Wärmetauscher vorbeigeführt. Damit die Abkühlung nicht zu stark wird, kann eine Wunschtemperatur definiert werden, die nicht unterschritten wird.
Quelle: Vaillant