Energieeffiziente Häuser

Klimaschutz fängt zu Hause an

Getreu diesem Motto bauen wir energieeffiziente Gebäude gemäß aller Anfordrungsklassen (GEG, EH 55, EH 40, EH 40+).  Unsere enge Zusammenarbeit mit der Baustoff- und Haustechnikindustrie, ermöglicht es uns, immer auf dem neusten Stand der Energieeffizienz, mit den modernsten Materialien und der neusten Heiztechnik, zu bauen.

Der Absprung von den fossilen Energieträgern steht dabei für uns im Vordergrund. So haben wir im Jahr 2020 bereits 73% unserer Häuser mit Wärmepumpen der neusten Generation ausgestattet.

Unsere gedämmte Gebäudehülle, mit variabler Dämmstärke, erfüllt dabei die höchsten Anforderungen der Effizienzklassen.

Somit sind Sie, für ihre Zukunft mit einem Meyer Bau Haus, energetisch optimal aufgestellt und sparen Energie und Kosten.

Bis auf weiteres wurden alle KfW Förderprogramme im Neubau eingestellt...

Effizienzklassen und Förderprogramm "Bundesförderung effizenter Gebäude (BEG)" der KFW Bank

Stand 01.07.2021

Effizienzhaus 55 EE

(entfällt zum 01.02.2022)

bis zu 150.000,00 € Förderkredit

bis zu 26.250,00 € Tilgungszuschuss

(17,5% der Kreditsumme)

50% Förderung der Energieberaterkosten

Anlagenvorraussetzungen

  • Dämmung Fassade und Dach KfW 55 Niveau
  • ggf. Untersohlendämmung
  • Luftwärmepumpe oder Erdwärmepumpe für die Erfüllung der “Erneuerbare-Energien-Klasse”

Effizienzhaus 40 EE

bis zu 150.000,00 € Förderkredit

bis zu 33.750,00 € Tilgungszuschuss

(22,5% der Kreditsumme)

50% Förderung der Energieberaterkosten

Anlagenvorraussetzungen

  • Dämmung Fassade und Dach auf KfW 40 Niveau
  • Untersohlendämmung
  • Kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage (empfehlenswert)
  • Luftwärmepumpe oder Erdwärmepumpe für die Erfüllung der “Erneuerbare-Energien-Klasse”

Effizienzhaus 40 +

bis zu 150.000,00 € Förderkredit

bis zu 37.750,00 € Tilgungszuschuss

(25% der Kreditsumme)

50% Förderung der Energieberaterkosten

Anlagenvorraussetzungen

  • Dämmung Fassade und Dach auf KfW 40 Niveau
  • Untersohlendämmung
  • Kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage
  • Luftwärmepumpe oder Erdwärmepumpe
  • PV Anlage
  • Batteriespeicher
  • visuelles Managementsystem für Stromertrag und Verbrauch